erkaufen

erkaufen
er|kau|fen [ɛɐ̯'kau̮fn̩] <tr.; hat:
unter Opfern für sich erlangen:
die Flüchtlinge hatten ihre Freiheit teuer, mit dem Verlust all ihrer Habe erkauft.

* * *

er|kau|fen 〈V. tr.; hat〉 (sich) etwas \erkaufen
1. durch Kauf, durch Bestechung erwerben
2. 〈fig.〉 durch Mühe, Opfer erwerben, erringen
● sich ein Amt \erkaufen; sich jmds. Schweigen, Verschwiegenheit \erkaufen ● ich habe diese Erfahrung teuer \erkaufen müssen ● jmds. Freiheit mit seinem Blute \erkaufen sein Leben für jmds. Freiheit hingeben; das ist nicht mit Geld zu \erkaufen das kann man nicht durch Geld erlangen, sondern nur durch Opfer, Mühe, o. Ä.; er hat sich den Rekord mit seiner Gesundheit erkauft er hat den R. aufgestellt, sich aber dabei einen gesundheitlichen Schaden zugezogen

* * *

er|kau|fen <sw. V.; hat [mhd. erkoufen = kaufen]:
1. durch Einsatz u. Opfer gewinnen:
eine teuer erkaufte Freiheit.
2. durch [Bestechungs]geld u. Ä. gewinnen, sich verschaffen:
die Aussage des Zeugen war erkauft.

* * *

er|kau|fen <sw. V.; hat [mhd. erkoufen = kaufen]: 1. durch Einsatz u. Opfer gewinnen: sie haben den Sieg mit viel Blut erkauft; eine teuer erkaufte Freiheit. 2. durch [Bestechungs]geld u. Ä. gewinnen, sich verschaffen: die Aussage des Zeugen war erkauft; Die neue Regierung erkauft sich die Gunst der USA durch zusätzliche Konzessionen (Wochenpost 10. 6. 64, 13). ∙ 3. kaufen (1 a): ein Knecht, welcher zwei Pferde, das des Rosskammes und die erkaufte braune Stute, hinter sich herführte (Immermann, Münchhausen 165).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erkaufen — Erkaufen, verb. reg. act. 1) Käuflich an sich bringen. Ein Gut erkaufen, es kaufen. 2) Los kaufen, in der biblischen Schreibart. Christus hat uns erkaufet mit seinem Blute. 1 Cor. 6, 20. 3) Durch Geld oder Belohnung zu etwas bewegen. Zeugen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erkaufen — erkaufen:⇨bestechen(1) erkaufen 1.→erkämpfen 2.durchBestechungerringen/sichverschaffen,bestechen,korrumpieren;ugs.:schmieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erkaufen — V. (Aufbaustufe) etw. durch Opfer erlangen Beispiel: Die Soldaten haben den Sieg mit Blut erkauft …   Extremes Deutsch

  • erkaufen — er·kau·fen; erkaufte, hat erkauft; [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas (mit etwas) erkaufen etwas (Positives) meist nur auf Kosten von etwas anderem erreichen: Der Sieg war teuer / mit hohen Verlusten erkauft 2 (sich (Dat)) etwas (mit / durch etwas)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erkaufen — erkaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erkaufen — er|kau|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erkaufen — 1. Theuer erkauft schmeckt am besten. 2. Wolfeiler ist erkauffen, dann erbitten. (S. ⇨ Bitten.) – Gruter, I, 86; Schottel, 1123a. Lat.: Emere malo, quam rogare. (Gaal, 368.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Freewar — www.freewar.de www.freewar.com Kommerziell Ja (Sponsoraccount) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”